Die Rolle von weißem Korund in Epoxid-Bodenbeschichtungen

Die Rolle von weißem Korund in Epoxid-Bodenbeschichtungen.
Zunächst einmal: Was ist weißer Korund? Welche Eigenschaften hat er?

Weißer Korund
Weißer Korund

Weißer Korund, auch bekannt als weißes Edelkorund, weißes Edelkorund oder weißer Schmirgel, wird aus hochwertigem Aluminiumoxidpulver hergestellt, das durch Elektrofusion veredelt und kristallisiert wird. Er zeichnet sich durch hohe Reinheit, hervorragende Selbstschärfeigenschaft, Säure- und Laugenkorrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und stabile Wärmebeständigkeit aus. Er ist etwas härter als brauner Korund , aber etwas weniger zäh. Er zeichnet sich jedoch durch hohe Reinheit, hervorragende Selbstschärfeigenschaft, starke Schleiffähigkeit, geringe Wärmeentwicklung, hohe Effizienz, Säure- und Laugenkorrosionsbeständigkeit und ausgezeichnete Wärmebeständigkeit aus.
Zweitens: Was ist eine Epoxidharz-Bodenbeschichtung? Welche Eigenschaften hat sie?

Expoy Bodenbeschichtung
{%UNTERTITEL%}

Epoxidharz-Bodenbeschichtungen sind hochfeste, verschleißfeste und ästhetisch ansprechende Bodenbeschichtungen, die häufig in Industrieböden und im Innenausbau eingesetzt werden. Zu ihren wichtigsten Vorteilen zählen Nahtlosigkeit, eine solide Textur, chemische Beständigkeit, Wasser- und Staubbeständigkeit, einfache Pflege und niedrige Kosten. Es stehen verschiedene Beschichtungsoptionen zur Verfügung, darunter Dünnschichtböden, selbstnivellierende Böden sowie rutschfeste und verschleißfeste Beschichtungen.

Welche Eigenschaften von weißem Korund erfüllen also die Anforderungen an Epoxid-Bodenbeschichtungen und wo zeigen sich seine Leistungsvorteile vor allem?

Verbesserung der Verschleißfestigkeit von Epoxidböden

Weißer Korund hat eine Mohshärte von 9,0 und ist damit nur von Diamant und Siliziumkarbid (9,2–9,5) übertroffen. Dies verbessert die Verschleißfestigkeit von Böden erheblich und eignet sich besonders für Umgebungen mit hoher Belastung wie Logistiklager und Autowerkstätten.

Optimierung der Rutschhemmung von Böden

Die Oberflächenrauheit wird durch Partikelform und -verteilung erhöht. Grobe Partikel (60#-120#) eignen sich für Rampen und feuchte Umgebungen, während feinere Partikel (150#, 180#, 220#, 240#, 280#, 320#, 400# usw.) die Anforderungen von Reinräumen erfüllen.

Verbesserung der Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit von Böden

Es ist beständig gegen Säuren, Laugen, Salze und extreme Temperaturen und eignet sich daher für korrosive Umgebungen wie Chemiewerke und pharmazeutische Werkstätten.

Verbesserte Bodenästhetik und Haftung

Reines Weiß oder Hellgrau haben keinen Einfluss auf die Farbabstimmung und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die bevorzugte Farbe des Benutzers. Die feinen Partikel haften fest am Harz und verringern so das Risiko des Abblätterns.

Flexibilität bei der Bodenbelagsanwendung

Kann durch Streuen oder Mischen aufgetragen werden, mit einstellbarer Partikelgröße, um unterschiedlichen Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

Erweiterte Bodenbelagsfunktionalität

Hohe Deckkraft reduziert den Farbverbrauch und verbessert gleichzeitig Glanz und UV-Beständigkeit.

Send your message to us:

Scroll to Top