Anwendung von weißem Korund in keramischen Beschichtungen

Anwendung von weißem Korund in keramischen Beschichtungen


Die Anwendung von weißem Korund in keramischen Beschichtungen spiegelt sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:

1. Verbesserung der Verschleißfestigkeit und Härte der Beschichtung.
Verbesserung der Oberflächenverschleißfestigkeit. Der Keramikbeschichtung wird
weißer Korund als Füllstoff mit hoher Härte zugesetzt, wodurch die Verschleißfestigkeit der Beschichtungsoberfläche deutlich verbessert wird. Dadurch eignet sie sich für Bereiche mit hochfrequenter Reibung (z. B. Beschichtung mechanischer Teile, Bodenschutzbeschichtungen usw.).
Optimierung der strukturellen Festigkeit der Beschichtung.
Weißes Korundpulver kann die Porosität verringern und die Dichte der Beschichtung erhöhen, indem es die Poren der Keramikbeschichtung füllt und so die allgemeine Druckfestigkeit und Haltbarkeit verbessert.

2. Verbesserung der Hochtemperaturstabilität und chemischen Stabilität
Hohe Temperaturbeständigkeit
Weißer Korund behält auch bei hohen Temperaturen stabile physikalische und chemische Eigenschaften und eignet sich für Keramikbeschichtungen in Hochtemperaturumgebungen (wie Ofenteile, feuerfeste Rohrbeschichtungen usw.).
Korrosionsbeständigkeit
Die chemische Inertheit von weißem Korund kann die Beständigkeit der Beschichtung gegenüber korrosiven Medien wie Säuren und Laugen verbessern und die Lebensdauer der Beschichtung in rauen Umgebungen (wie z. B. Beschichtungen für chemische Geräte) verlängern.

3. Funktion und Ästhetik von Beschichtungen verbessern
‌Optimierung der Glasurzusammensetzung‌
Als Glasurzusatz kann weißer Korund die Oberflächenbeschaffenheit, den Glanz und die dekorative Wirkung von Keramikbeschichtungen verbessern und gleichzeitig Glasurfehler beim Brennen reduzieren.
‌Funktionale Anpassung‌
Durch Anpassung der Partikelgröße und des Zugabeverhältnisses von weißem Korund können Leitfähigkeit, Dielektrizität und andere Eigenschaften der Beschichtung individuell angepasst werden, um die speziellen Anforderungen elektronischer Keramikbeschichtungen (wie Sensor- und Kondensatorbeschichtungen) zu erfüllen.

4. Anwendungsbeispiele:
Industrielle Schutzbeschichtungen: Zur Herstellung verschleißfester Beschichtungen für beispielsweise mechanische Bauteile und Fahrzeugteile.
Elektronische Keramikbeschichtungen: Funktionsbeschichtungen für elektronische Bauteile wie dielektrische Keramik und Varistoren.
Hochtemperatur-Feuerfestbeschichtungen: Schutzschichten für Hochtemperaturanlagen (wie Ofenauskleidungen und feuerfeste Rohre).
Durch die oben genannten Anwendungen verbessert weißer Korund nicht nur die physikalischen Eigenschaften von Keramikbeschichtungen, sondern erweitert auch deren funktionale Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Industrie, Elektronik und Hochtemperatur.

Send your message to us:

Scroll to Top