Anwendung von weißem Edelkorund in verstärkten Faserwerkstoffen

Anwendung von weißem Edelkorund in verstärkten Faserwerkstoffen.
Die Anwendung von weißem Edelkorund im Bereich der verstärkten Faserwerkstoffe spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
1. Faserverstärkte Keramikverbundwerkstoffe
Weiße Edelkorundfasern werden der Keramikmatrix als Verstärkungsphase hinzugefügt, um die Bruchzähigkeit und Schlagzähigkeit des Verbundwerkstoffs durch den Faserhärtungsmechanismus zu verbessern. Diese Verstärkungsmethode kann dazu führen, dass Keramikwerkstoffe auch bei hohen Temperaturen oder hohem Druck (wie beispielsweise bei der Filtration von Metallschmelzen) eine ausgezeichnete strukturelle Stabilität bewahren. Beispielsweise können Schaumkeramikfilter, die für die Filtration von Aluminium- und Stahlflüssigkeiten verwendet werden, Hochtemperaturerosion standhalten.
2. Hochtemperatur-Feuerfestfaserprodukte
Weiße Edelkorundfasern werden in speziellen Verfahren zu leichten Faserwerkstoffen verarbeitet und finden breite Anwendung in der Isolierschicht von Hochtemperaturöfen (wie beispielsweise Ofenwänden und Ofendächern). Sein hoher Schmelzpunkt (2050 °C) und seine geringe Wärmeleitfähigkeit machen es zu einem idealen Isoliermaterial, das extremen Umgebungen über 1600 °C standhält und gleichzeitig über mechanische Festigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit verfügt.
3. Technologie für funktionalisierte Faserbeschichtungen
Aus Mikropulver aus weißem Edelkorund wird durch Verfahren wie Plasmaspritzen eine faserverstärkte Beschichtung hergestellt, die die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit des Grundmaterials deutlich verbessern kann. Diese Art von Beschichtung eignet sich gut für chemische Geräte, Hochtemperaturreaktoren und andere Szenarien und ist besonders für Industrieteile geeignet, bei denen Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit erforderlich sind.
4. Entwicklung von Hochleistungsverbundwerkstoffen
Die Anwendung von Verbundwerkstoffen aus Fasern aus weißem Edelkorund mit Harz und Metallmatrix nimmt zu. Seine hohe Reinheit (Fe2O3 <0,1 %) und chemische Inertheit machen es zu einem potenziellen funktionalen Verstärkungsmaterial in Präzisionsindustrien wie der Halbleiter- und Photovoltaikindustrie. In elektronischen Keramiksubstraten beispielsweise verbessert weißes Edelkorund die Gerätezuverlässigkeit, indem es die Wärmeleitfähigkeit und Isolierung optimiert.

Hinweis: Die verstärkende Wirkung von weißen Edelkorundfasern hängt hauptsächlich von ihrer hohen Härte (Mohs 9,0), ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und ihrer chemischen Stabilität ab. Sie bieten großes Potenzial für die zukünftige Forschung und Entwicklung von Verbundwerkstoffen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energieanlagen usw.

Send your message to us:

Scroll to Top